Leistungen

Verkehrswertgutachten werden heute aus einer Vielzahl von Gründen erstellt. Die grundlegende Frage ist „Was ist die Immobilie tatsächlich am Markt wert?“ Jede Immobilie ist dabei einzigartig und bedarf einer individuellen detaillierten Betrachtung.

Anlässe für eine Bewertung sind:

  • Grundstückskauf oder -verkauf
  • Vermögensfeststellungen
  • Entscheidung bei Kapitalanlagen
  • Bewertung von Immobilienvermögen in Familienrechtsangelegenheiten
    (Schenkungen bzw. Übertragungen, Vermögensauseinandersetzungen im Erbfall oder bei Ehescheidungen)
  • Zwangsversteigerungen
  • Mieterhöhungsverlangen
  • Gegengutachten in Gerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten

Gegenstand einer Bewertung sind:

Unbebaute Grundstücke

  • Flächen der Land- und Forstwirtschaft
  • Bauerwartungsland
  • Rohbauland
  • baureifes Land

Bebaute Grundstücke

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Gewerbeimmobilien
  • Sonderimmobilien

Grundstücksgleiche Rechte

  • Wohnungseigentum
  • Erbaurechte

Leistungen

Verkehrswertgutachten
haben mindestens folgende Inhalte:

  • Umfassende Grundstücks- und Gebäudebeschreibung
  • Erläuterung der verschiedenen Wertermittlungsverfahren
  • Wahl der/des Wertermittlungsverfahren/s mit Begründung
  • Ableitung des Verkehrswertes aus den Verfahrensergebnissen zum Wertermittlungs- bzw. Qualitätsstichtages 
  • Anlagen (Grundbuchauszug, Planunterlagen, Fotodokumentation etc.)

Kurzgutachten
enthalten weniger Details als vorgenannte Gutachten. Es wird auf ausführliche Beschreibungen, Erläuterungen und Anlagen verzichtet.

Gutachterliche Stellungnahmen
Wenn keine umfassende schriftliche Darstellung der Erhebungen und Ergebnisse benötigt werden, reicht oft eine gutachterliche Stellungnahme, z.B. bei ersten Objektbesichtigungen, zum Einstieg der Kaufberatungen oder Kaufpreisprüfungen.